Die WEETECH GmbH ist seit 50 Jahren führender Entwickler und Hersteller von Testsystemen für Kabel-, Bauteil- und Funktionstests im Nieder- und Hochspannungsbereich. Die Elektronikbranche ist Herrn Sezgün nicht fremd. Der 42-jährige Mannheimer studierte Elektro- und Nachrichtentechnik und begann dann seine berufliche Laufbahn bei der Firma HIMA Paul Hildebrandt GmbH in Brühl (Rhein-Neckar-Kreis). In den vergangenen 20 Jahren war er dort in verschiedenen Positionen, überwiegend im Bereich Vertrieb und Neugeschäft, national und global, tätig. Er ist mit dem internationalen Auf- und Ausbau von Neugeschäft und der Koordination von weltweiten Vertriebsteams vertraut. Vor allem im Geschäftsbereich „Bahn“, der auch für die WEETECH ein wichtiges Standbein ist, bringt er neben wichtigem Know-how auch ein umfassendes Netzwerk mit.
Die Entscheidung für einen Wechsel zur WEETECH GmbH nach Wertheim fiel Herrn Sezgün nicht schwer: „Ich wollte zu einer Firma wechseln, die den mir bekannten Märkten nah ist, selbst Hersteller und Entwickler von Produkten ist und viel Wachstumspotenzial hat. Sehr wichtig ist es für mich, dass in der Firma Mitarbeiter tätig sind, die sich mit dem Unternehmen identifizieren. So, wie ich die Firma bisher kennengelernt habe, finde ich hier viele Übereinstimmungen.“
In seiner zukünftigen Position möchte er gemeinsam mit Martin Gehrig das bestehende Potenzial weiter ausschöpfen und das Unternehmen international noch bekannter und erfolgreicher machen. Sedat Sezgün erläutert: „Die WEETECH hat sehr gute Produkte und Dienstleistungen, die weiterhin erfolgreich in verschiedenen Märkten/Branchen platziert werden können. Die Reputation ist sehr gut, es bestehen teilweise langjährige Geschäftsbeziehungen und auch das Wachstum der letzten Jahre spiegelt den Erfolg wider.“
Martin Gehrig ergänzt: „Die WEETECH hat eine hervorragende Basis und noch viel Potential für weiteren Erfolg. Die Trends im Markt, Stichwort E-Mobilität und Modernisierung der Bahn, spielen uns dabei ebenfalls in die Hände. Wir werden die Chancen nutzen und gemeinsam die Erfolgsgeschichte der WEETECH fortführen.“