W 454 HV und W 454 SHV
Die Testsysteme für spezielle Ansprüche
Die W 454 HV und W 454 SHV Testsysteme prüfen mit Spannungen bis zu 5.100 Vdc / 3.600 Vac. Damit sind sie für die zukünftigen Herausforderungen in der Bahnindustrie und der Automobilindustrie bestens gerüstet.
Mit den Testsystemen sind Durchgangsmessungen im Milliohm-Bereich, Isolationsmessungen im Gigaohm-Bereich, sowie Messungen von Bauteilen wie Widerständen, Kondensatoren, Spulen, Relais etc. möglich – ideal für Tests von Kabeln, Kabelbäumen und Verdrahtungen in der Antriebstechnik von hochentwickelten Schienenfahrzeugen wie z. B. Hochgeschwindigkeitszüge sowie im immer stärker wachsenden Bereich der Elektromobilität („eMobility“).
Highlights
- Hohe Leistungsfähigkeit für spezielle Anforderungen
- Hochspannung auch in der verteilten Matrix
- Automatische Prüfprogrammerstellung
Hohe Leistungsfähigkeit für spezielle Anforderungen
- Programmierbare Strom-/Spannungsquellen mit bis zu 3 A und
bis zu 5.100 Vdc / 3.600 Vac - Verschiedene Generatoren für Hochstromanwendungen bis 25 A lieferbar
- Integration von Hochspannungsgeneratoren mit 500 VA und mehr ermöglichen Testanwendungen nach DIN EN 50343 (Regeln für die Installation von elektrischen Leitungen in Bahnfahrzeugen)
Hochspannung auch in der verteilten Matrix
- Bis zu 500.000 Testpunkte möglich
- Leistungsfähige ETE 454 HV Erweiterungseinheiten mit eigener Spannungsversorgung in verschiedenen Größen und Ausführungen
- Kompakte, gewichtsoptimierte Matrixkoffer ohne eigene Spannungsversorgung
- Kurze Adaptionskabel
- Vereinfachte Adaption des Prüflings
- Erhöhte Arbeitssicherheit
- Verbesserte Messgenauigkeit gegenüber langen Adaptionskabeln
Breites Spektrum an Messmethoden und Hardware-Optionen
- Normgerechte Hochspannungsschalteinheit zur einfachen Integration externer Sicherheitskreise, z. B. Lichtvorhang, Prüfkäfig
- Externe Generatoren für Funktionstests bis 125 Vdc / 250 Vac
- RLC-Meter zur Messung von beliebigen Kombinationen von Widerstand (R), Induktivität (L) und Kapazität (C) mit programmierbarer Frequenz optional verfügbar
- Kostenoptimierter Aufbau mit Testpunktmodulen unterschiedlicher Spannungsspezifikationen für unterschiedliche Testschritte
- Große Auswahl an Ausgangsteckern inkl. besonders robuster Industriestecker
Benutzerfreundliche Programmiersoftware CEETIS
- Automatische Prüfprogrammerstellung auch für komplexe Funktionstestaufgaben unter Verwendung einer Bauteilebibliothek
- Graphische Anzeige der Netzliste
- Innovative ID-Chips zum wahlfreien Anschließen der Adaptionskabel an beliebige Ausgangsstecker
- Keine zeitaufwändige Zuordnung von Steckern
- Keine Fehler aufgrund falscher Verbindungen
Typische Anwendungen
- Hochspannungstest von sicherheitsrelevanten Kabelsätzen aus dem Bahnbereich und der Automobilbranche
- Prüfung von sowohl passiven Bauelementen als auch elektronischen Baugruppen
- Schutzleiter- oder Hochstromprüfungen bis zu 25 A
- Test von Verdrahtungen, deren normale Betriebsspannung den Wert von 240 V übersteigt
- Funktionsprüfung von Schaltern und Relais
Unterstützte Testarten
- Verbindungstest
- Schlusstest
- Bauteiltest
- Isolationstest
- Spannungsfestigkeitstest
- Funktionstest von Tastern und Schaltern
- Funktionstest von Relais
- Bauteiltest mit RLC-Meter