W 484 und W 484 PLUS
Die kostengünstigen Testsysteme für Hochvolt-Komponenten der E-Mobility
Der W 484 wurde für den Test von Hochvoltkabelsätzen und Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge entwickelt. Er erfüllt die Anforderungen des Industriestandards LV 123*. Der Hochspannungsgenerator liefert Spannungen bis 4.300 Vdc / 3.000 Vac und ist dabei strombegrenzt auf maximal 3,8 mA. Deshalb ist der W 484 gemäß DIN EN 50191 ungefährlich. Widerstandsmessungen im µOhm-Bereich, Isolationstests im GOhm-Bereich sowie eine hochentwickelte Überschlagserkennung ermöglichen einen flexiblen Einsatz auch in anderen Bereichen.
Der W 484 PLUS stellt zusätzlich kostenoptimierte LV-Testpunkte für Prüftische und Adaptionsmodule bereit, die als LED-, Detektion- oder Power-Punkte verwendet werden können. Das Testsystem ist mit allen marktüblichen Adaptionstischen kompatibel und erfüllt deren technische Anforderungen.
Highlights
- Entwickelt und optimiert für die E-Mobility
- Für den Test von Hochvoltkabeln, konform mit LV 123*
- Berührungsungefährlich nach DIN EN 50191 aufgrund der Strombegrenzung auf 3,8 mA / 2,7 mAeff
Leistungsmerkmale
- Kurzschluss-, Isolations- und Spannungsfestigkeitstest bis 4.300 Vdc / 3.000 Vac
- Durchgangstest stufenlos programmierbar bis 1 A
- Widerstandsmessung ab 500 µOhm
- Isolationswiderstandsmessung bis 10 GOhm
- Twisted Pair Test ab 10 pF / Kapazitätsmessung bis 10 mF
- Transistor Testpunkte für den Niederspannungstest sowie zur Ansteuerung von LEDs und Präsenzabfragen
Sicheres Testen ohne Risiko
- Berührungsungefährlich nach DIN EN 50191 aufgrund der Strombegrenzung
auf 3,8 mA / 2,7 mAeff - Ethernet-Schnittstelle mit Optoentkopplung des Kontroll-PCs
- Integrierte HV-SAFETY zur sicheren Abschaltung der Hochspannung über NOT AUS, SAFETY oder HV-ENABLE
Aufbau
- 44 bis 792 HV Testpunkte, Ausgangsstecker HAN 46 EE
- 64 bis 768 LV Testpunkte, Ausgangsstecker DIN 41612, Bauform C
- HV Testpunktmodule für Spannungen bis 4.300 Vdc / 3.000 Vac
- 19’’ Gehäuse in 3 unterschiedlichen Größen
W 484 Plus – flexibel und vielseitig
- Kostengünstige, als LED-, Detektion- oder Power-Punkte konfigurierbare Niederspannungstestpunkte
- Verwendbar für die LED-unterstützte Orientierung am Adaptionstisch
- Abfragen von nichtelektrischen Teilen wie z. B. Clips und Dichtungen
- Verschaltung von Spannungen, z. B. für Aktivierung motorisch betriebener Verriegelungssysteme
Optimale Integration in die Testumgebung
- 19-Zoll-Gehäuse in 3 verschiedenen Größen
- In Adaptionstisch integrierbar, Entfall von zusätzlicher Stellfläche
- Einklappbare Griffe zum einfachen Transportieren
- Ausgabe der Testdaten am Drucker, als Datei oder in einer Datenbank
*LV 123 Standard: „Elektrische Eigenschaften und elektrische Sicherheit von Hochvolt-Komponenten in Kraftfahrzeugen; Anforderungen und Prüfungen.“ (AUDI, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen)
Typische Anwendungen in der E-Mobility
- Hochvolt-Kabelsätze und -Steckverbinder
- Ladekabel und Ladestecker
- Trennschalter und Hochspannungsschütze
- Ladestationen und Wallboxen
Unterstützte Testarten
- Verbindungstest
- Schlusstest
- Bauteiltest
- Isolationstest
- Spannungsfestigkeitstest
- Funktionstest von Tastern und Schaltern
- Funktionstest von Relais
- Bauteiltest mit RLC-Meter